Projekte

Restrukturierung des Netzwerks in einem mittelständischen Unternehmen

Projektbeschreibung:

Ziel des Projekts:
Das Ziel des Projekts war es, das bestehende Unternehmensnetzwerk zu restrukturieren, um die technische Stabilität, Sicherheit und Effizienz zu verbessern. Die Maßnahmen beinhalteten die Einführung moderner Technologien und die Optimierung der Netzwerkinfrastruktur, um aktuellen und zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden.

Projektumfang:

  1. Netzwerksegmentierung:
    • Einführung von VLANs zur Trennung verschiedener Netzwerkkomponenten (z. B. Verwaltung, Produktion, Gäste, VOIP).
    • Verbesserung der Sicherheit und Effizienz durch klare Segmentierung.
  2. Austausch der Firewall:
    • Implementierung einer modernen Firewall, um die Netzwerksicherheit zu erhöhen.
    • Einführung neuer Sicherheitsrichtlinien, um den Zugriff auf kritische Ressourcen besser zu schützen.
  3. Remote Access:
    • Einrichtung eines sicheren Remote-Zugriffs mittels VPN.
    • Unterstützung von Mitarbeitern bei der Nutzung von Homeoffice-Lösungen und externem Zugriff auf interne Ressourcen.
  4. Systemüberwachung und Stabilität:
    • Kontinuierliche Überprüfung und Optimierung der Netzwerksysteme, um maximale Betriebszeit zu gewährleisten.

Projektteam und Rollen:

  • Systemadministration (3 Mitarbeiter):
    Verantwortlich für die technische Umsetzung und Stabilität der Netzwerkinfrastruktur. Zu den Aufgaben gehörten:
    • Planung und Implementierung der VLAN-Struktur.
    • Austausch und Konfiguration der Firewall.
    • Einrichtung und Betreuung der VPN-Lösungen.
  • Projektleitung:
    Zuständig für die Koordination des Projekts und die Kommunikation mit dem Kunden, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen und Ziele erfüllt wurden. Dies umfasste:
    • Zeit- und Ressourcenmanagement.
    • Erstellung eines Projektplans und regelmäßige Fortschrittsberichte.
    • Sicherstellung der Einhaltung von Fristen und Budget.

Ergebnisse:

  • Erhöhte Netzwerksicherheit durch die Trennung von Netzwerkbereichen und den Einsatz einer leistungsfähigen Firewall.
  • Verbesserte Flexibilität und Produktivität durch sicheren Remote-Zugriff.
  • Zukunftssichere Netzwerkinfrastruktur, die leicht erweiterbar ist und den aktuellen Sicherheitsanforderungen entspricht.

ERP System in Access

Projektbeschreibung:

Ausgangslage

In der aktuellen Situation herrscht ein großes Chaos in den Excel-Listen, die zu doppelter Datenhaltung, viel manueller Arbeit und einem mangelnden Überblick über die Geschäftszahlen führen. Die ineffiziente Verwaltung behindert die Produktivität und führt zu Fehlern bei der Datenpflege.

Zielsetzung

Ziel des Projekts ist die Einführung eines ERP-Systems, das alle Geschäftsprozesse abbildet. Dazu gehören die Verwaltung von Projekten, die Zeiterfassung, die Erstellung von Rechnungen und Angeboten sowie die Verwaltung von Provisionen. Das neue System soll die Effizienz erhöhen, manuelle Arbeit reduzieren und einen klaren Überblick über die Geschäftszahlen bieten.

Umsetzung/Lösungsansatz

Als Lösungsansatz wurde entschieden, ein ERP-System eigenständig in Microsoft Access zu programmieren. Diese Wahl fiel aufgrund der schnellen Entwicklungszeit und der bereits vorhandenen Codes aus früheren Projekten, die wiederverwendet werden können. Access bietet zudem eine flexible und anpassbare Plattform, die den spezifischen Anforderungen der Kunden gerecht wird und eine schnelle Implementierung ermöglicht.

Ergebnisse/Fazit

Das entwickelte ERP-System in Access hat sich als effektiv erwiesen. Es bietet eine einfache Handhabung aller Geschäftsprozesse und hat die ursprünglichen Probleme gelöst. Die manuelle Arbeit wurde signifikant reduziert, die Datenhaltung ist konsistent und der Überblick über die Geschäftszahlen ist nun gewährleistet. Das System ermöglicht eine effiziente und fehlerfreie Verwaltung der Geschäftsprozesse und unterstützt das Unternehmen bei der Steigerung seiner Produktivität und Genauigkeit.

Relaunch investmencheck.de

Projektbeschreibung:

Migration eines komplexen Datenmodells von VB6 und MSSQL zu einer modernen WordPress-Lösung

Ausgangslage

Ein bedeutender Kunde, ein Journalist, der kritische und oft unbequeme Informationen veröffentlicht, sah sich mit der Kündigung seines Serververtrags konfrontiert. Dies geschah, weil der aktuelle Hoster keine Lösung für anhaltende DoS-Angriffe finden konnte. Die bestehende Anwendung basierte auf Visual Basic 6 (VB6) und einer gewachsenen MSSQL-Datenbank, die umfangreiche Finanzdaten zu verschiedenen Investitionsprojekten enthielt. Die Serverproblematik machte eine sofortige Reaktion notwendig, um die Verfügbarkeit der Webseite sicherzustellen.

Sofortmaßnahmen und Wiederherstellung

In einem ersten Schritt wurde die Webseite notdürftig wieder lauffähig gemacht, um die Datenverfügbarkeit und -integrität kurzfristig zu sichern. Diese schnelle Wiederherstellung diente als Basis für die anschließende Planung und Umsetzung der Migration auf eine moderne, sichere Plattform.

Migrationsprozess

Auswahl der neuen Plattform

Um den Anforderungen des Kunden gerecht zu werden und gleichzeitig einen robusten Schutz gegen DoS-Angriffe zu bieten, fiel die Wahl auf WordPress als neue Plattform. WordPress wurde aufgrund seiner Flexibilität, der breiten Entwickler-Community und der Vielzahl verfügbarer Plugins ausgewählt.

Schutzmaßnahmen gegen DoS-Angriffe

Ein zentraler Bestandteil der neuen Infrastruktur ist der Schutz gegen DoS-Angriffe durch die Nutzung von Cloudflare. Cloudflare bietet nicht nur DDoS-Schutz, sondern auch Performance-Optimierungen, die für die stark frequentierte Webseite des Journalisten von großem Vorteil sind.

Technologische Umsetzung

Verwendete Technologien

  • WordPress: Als CMS zur Verwaltung der Inhalte.
  • ElasticPress: Ein Plugin, das die Integration von Elasticsearch in WordPress ermöglicht und die Suche drastisch beschleunigt.
  • WPML (WordPress Multilingual Plugin): Zur Unterstützung mehrerer Sprachen auf der Webseite.
  • ACF Pro (Advanced Custom Fields Pro): Für die flexible Verwaltung von benutzerdefinierten Feldern und komplexen Datenstrukturen.
  • Elasticsearch: Eine leistungsfähige Such- und Analyse-Engine, die schnelles Facettieren und Filtern von Suchergebnissen ermöglicht.

Migration der Daten

Die Datenmigration von der alten MSSQL-Datenbank zu WordPress erforderte eine detaillierte Planung und Durchführung. Es wurden benutzerdefinierte Skripte erstellt, um die Daten aus der MSSQL-Datenbank zu exportieren und in das neue WordPress-Datenmodell zu importieren. Hierbei wurde besonderes Augenmerk auf die Datenintegrität und die Abbildung der komplexen Datenbeziehungen gelegt.

Ergebnisse

Die neue Webseite auf WordPress-Basis bietet eine verbesserte Performance, erhöhte Sicherheit und eine benutzerfreundliche Verwaltung der Inhalte. Durch die Verwendung von Elasticsearch und ElasticPress können Benutzer nun schneller und gezielter nach Investitionsprojekten suchen und diese filtern. Die mehrsprachige Unterstützung durch WPML erweitert die Reichweite des Journalisten erheblich.

Fazit

Die erfolgreiche Migration der alten VB6-Anwendung und der MSSQL-Datenbank zu einer modernen WordPress-Lösung zeigt, wie wichtig es ist, auf aktuelle Technologien und Sicherheitslösungen zu setzen. Die Kombination aus Cloudflare, ElasticPress und anderen leistungsfähigen Plugins stellt sicher, dass die Webseite des Journalisten auch in Zukunft gegen Angriffe geschützt und für die Nutzer optimal zugänglich bleibt.

Legacy Codeanalyse (VB6) einer Hausverwaltungssoftware

Projektbeschreibung:

Unsere Aufgabe bestand darin, einen kritischen Speicherfehler in einer alten Hausverwaltungssoftware, die in Visual Basic 6 (VB6) entwickelt wurde, zu analysieren und die Reparierbarkeit einzuschätzen.

Analyse und Fehleridentifikation: Im ersten Schritt grenzten wir den Fehler ein und identifizierten ihn als einen int32-Überlauf im Index der proprietären Datendateien, welche die Buchungssätze enthielten. Dieser Überlauf führte dazu, dass der Kunde mit seiner Software keine Buchungen mehr durchführen konnte, was gravierende Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb hatte.

Einschätzung der Reparierbarkeit: Unsere Analyse ergab, dass die Software aufgrund ihres Alters und der Art des Fehlers nicht leicht reparierbar war. Eine direkte Behebung des Problems innerhalb der bestehenden Softwarestruktur war somit nicht ohne hohen Aufwand möglich.

Lösungsansatz und Unterstützung: Trotz der schwierigen Reparierbarkeit konnten wir durch unsere Expertise und detaillierte Fehlereingrenzung eine Umgehung des Problems finden. Indem wir dem Kunden zeigten, wie der Fehler vermieden werden konnte, ermöglichten wir ihm, seine Arbeit fortzusetzen.

Ergebnis: Dank unseres Einsatzes konnte der Kunde weiterarbeiten und drohende Strafzahlungen aufgrund von Buchungsproblemen wurden abgewendet. Unser Engagement und unsere Lösungskompetenz trugen dazu bei, den Geschäftsbetrieb des Kunden trotz der Softwareprobleme aufrechtzuerhalten.

Relaunch cavok.de

Projektbeschreibung:

Für die Webseite CAVOK.de haben wir eine umfassende Neugestaltung durchgeführt. Unser Team übernahm die Beratung, Konzeption und das Webdesign, um eine moderne und benutzerfreundliche Plattform zu schaffen.

Projektbeschreibung:

  • Beratung: In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden haben wir die Ziele und Anforderungen der Webseite definiert. Dabei standen die Optimierung der User Experience und die Anpassung an die Markenidentität im Fokus.
  • Konzeption: Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen erarbeiteten wir ein maßgeschneidertes Konzept, das die Inhalte strukturiert und die Navigation intuitiv gestaltet.
  • Webdesign: Das neue Design von CAVOK.de kombiniert Ästhetik und Funktionalität. Durch den Einsatz moderner Designprinzipien und responsiver Techniken wird die Webseite auf allen Geräten optimal dargestellt.

Team und Beteiligte: Am Projekt waren drei Mitarbeiter beteiligt:

  • Systemadministration: Sorgte für die technische Stabilität und Sicherheit der Webseite.
  • Projektleitung: Koordinierte das Projekt und stellte sicher, dass alle Anforderungen des Kunden erfüllt wurden.
  • Designer: Entwickelte das visuelle Erscheinungsbild und setzte die Designvorgaben um.

Ergebnisse: Die Neugestaltung von CAVOK.de führte zu einer signifikanten Verbesserung der Nutzerzufriedenheit und einer Steigerung der Besucherzahlen. Die klar strukturierte Navigation und das ansprechende Design tragen dazu bei, dass Besucher leicht die gewünschten Informationen finden und eine positive Markenerfahrung erleben.

karneval-universe.de

Projektbeschreibung:

Karneval-Universe ist ein Online-Shop für Karnevalskostüme, Accessoires und Partyzubehör, der von unserem Team betreut und weiterentwickelt wird. Unsere Hauptaufgabe besteht darin, das Oxid Shopsystem, auf dem der Shop basiert, zu betreuen und weiterzuentwickeln, um sicherzustellen, dass es stabil und leistungsfähig bleibt.

Darüber hinaus beraten wir den Karneval-Universe in technischen Belangen und sind ihre Ansprechperson für alle Fragen und Probleme, die sich im Zusammenhang mit dem Shopsystem ergeben.

Relaunch testbiotech.org

Projektbeschreibung:

Ausgangslage

Die Webseite Testbiotech.org basierte auf Drupal 7, dessen Support eingestellt wurde. Ein erster Dienstleister scheiterte an der Aufgabe aufgrund der unterschätzten Komplexität des Projekts. Daraufhin haben wir die Herausforderung übernommen.

Zielsetzung

Die Zielsetzung bestand darin, eine umfassende Migration und Neugestaltung der Webseite Testbiotech.org durchzuführen. Wichtige Aspekte waren die Übernahme der Drupal-Daten und die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Performance.

Umsetzung/Lösungsansatz

  1. Migration:
    • Erfolgreiche Übertragung und Reorganisation einer komplexen Drupal-Datenbasis auf WordPress.
    • Integration von Elasticsearch für erweiterte Filter- und Insite-Suchfunktionen.
  2. Redesign:
    • Modernes und ansprechendes Redesign der Webseite zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und des visuellen Erscheinungsbilds.
  3. Neustrukturierung:
    • Optimierung und Neustrukturierung der Inhalte, um eine klare und intuitive Navigation zu gewährleisten.

Ergebnisse/Fazit

Dank dieser Maßnahmen konnte Testbiotech.org die Performance und Nutzererfahrung ihrer Webseite signifikant verbessern. Die Migration auf WordPress und die Integration von Elasticsearch haben die Such- und Filterfunktionen erweitert, während das moderne Redesign und die optimierte Inhaltsstruktur zu einer verbesserten Benutzerfreundlichkeit beigetragen haben.

horror-shop.com

Projektbeschreibung:

Horror-Shop ist ein Online-Shop für Horror-Merchandise und Partyzubehör, der von unserem Team betreut und weiterentwickelt wird. Unsere Hauptaufgabe besteht darin, das Oxid Shopsystem, auf dem der Shop basiert, zu betreuen und weiterzuentwickeln, um sicherzustellen, dass es stabil und leistungsfähig bleibt.

Darüber hinaus beraten wir von Horror-Shop in technischen Belangen und sind ihre Ansprechperson für alle Fragen und Probleme, die sich im Zusammenhang mit dem Shopsystem ergeben. Wir teilen unsere Expertise und unser Fachwissen, um dazu beizutragen, dass der Shop erfolgreich bleibt und wächst.