Projektbeschreibung:
Ausgangslage
In der aktuellen Situation herrscht ein großes Chaos in den Excel-Listen, die zu doppelter Datenhaltung, viel manueller Arbeit und einem mangelnden Überblick über die Geschäftszahlen führen. Die ineffiziente Verwaltung behindert die Produktivität und führt zu Fehlern bei der Datenpflege.
Zielsetzung
Ziel des Projekts ist die Einführung eines ERP-Systems, das alle Geschäftsprozesse abbildet. Dazu gehören die Verwaltung von Projekten, die Zeiterfassung, die Erstellung von Rechnungen und Angeboten sowie die Verwaltung von Provisionen. Das neue System soll die Effizienz erhöhen, manuelle Arbeit reduzieren und einen klaren Überblick über die Geschäftszahlen bieten.
Umsetzung/Lösungsansatz
Als Lösungsansatz wurde entschieden, ein ERP-System eigenständig in Microsoft Access zu programmieren. Diese Wahl fiel aufgrund der schnellen Entwicklungszeit und der bereits vorhandenen Codes aus früheren Projekten, die wiederverwendet werden können. Access bietet zudem eine flexible und anpassbare Plattform, die den spezifischen Anforderungen der Kunden gerecht wird und eine schnelle Implementierung ermöglicht.
Ergebnisse/Fazit
Das entwickelte ERP-System in Access hat sich als effektiv erwiesen. Es bietet eine einfache Handhabung aller Geschäftsprozesse und hat die ursprünglichen Probleme gelöst. Die manuelle Arbeit wurde signifikant reduziert, die Datenhaltung ist konsistent und der Überblick über die Geschäftszahlen ist nun gewährleistet. Das System ermöglicht eine effiziente und fehlerfreie Verwaltung der Geschäftsprozesse und unterstützt das Unternehmen bei der Steigerung seiner Produktivität und Genauigkeit.